Abschluss erstes Geschäftsjahr
Danilo Altieri wird neuer Geschäftsführer

Die Anlagegruppe «Vertina Wohnen» der Vertina Anlagestiftung präsentierte an der Anlegerversammlung vom 24. August 2023 den Geschäftsbericht ihres ersten Geschäftsjahres. Zum Jahresabschluss per 31. März 2023 verfügt die Anlagestiftung über ein Gesamtvermögen von CHF 62.2 Mio. sowie ein Wohnportfolio bestehend aus sechs Liegenschaften in den Kantonen Zürich und Aargau. Basierend auf der Nachhaltigkeitsstrategie hat die Vertina Anlagestiftung ihr Kapital, mit Ausnahme einer neuwertigen Bestandsliegenschaft in Oftringen (AG), gezielt in Neubauprojekte investiert. Der mit den Projektentwicklungen geschaffene Mehrwert gewährleistet, dass auch in turbulenteren Jahren stabile Renditen erreicht werden können.

KENNZAHLEN AUS DEM GESCHÄFTSBERICHT 2022/2023

Gesamtvermögen
CHF 62.2 Mio.

Gezeichnetes Kapital
CHF 58.5 Mio.

Mietertrag Netto p.a.
CHF 970’867

Anlagerendite
2.56 %

Wohnanteil
99 %

Anlagevolumen mittelfristig
CHF 500 Mio.

Seit Juli 2023 wird die Anlagestiftung durch Danilo Altieri in der Funktion des CEO geführt. Der gelernte Bauzeichner und studierte Betriebsökonom mit MBA in Real Estate Management ist seit Lancierung der Anlagestiftung Mitglied der Geschäftsleitung und war bisher als CIO für die Akquisition von Wohnliegenschaften zuständig. Danilo Altieri bleibt neben seiner neuen Funktion als CEO weiterhin Ansprechperson für strategiekonforme Immobilienangebote.

Durch die zweite erfolgreiche Kapitalerhöhung konnte das gezeichnete Kapital im Juni 2023 auf CHF 70.8 Mio. erhöht werden. Das zusätzliche Kapital wurde innert zwei Monaten in die beiden Projekte in Untersiggenthal (AG) und Schlieren (ZH) investiert. Bei Fertigstellung beträgt der Marktwert des Wohnportfolios, bestehend aus rund 190 Mietwohnungen, ca. CHF 145 Mio.

Bereits im Herbst 2023 wird eine weitere Kapitalaufnahme durchgeführt. Das Kapital soll dabei in die Entwicklung der Neubauprojekte der Anlagegruppe «Vertina Wohnen» fliessen.

WEITERE INFORMATIONEN

Sind Sie interessiert an weiteren Informationen? Sie finden unseren ersten Geschäftsbericht 2022/2023 sowieumfangreiche Dokumente zur Strategie und Tätigkeit der letzten Monate unter Publikationen.

Vertina Anlagestiftung

Rechtliche Beschränkungen

Die Anlagegruppen der Vertina Anlagestiftung stehen nur den in der Schweiz domizilierten Personalvorsorgeeinrichtungen offen, die gemäss Art. 48 BVG in Verbindung mit Art. 61 BVG im Register für berufliche Vorsorge eingetragen sind.

Um fortzufahren müssen Sie bestätigen, dass Sie eine schweizerische Personalvorsorgeeinrichtung sind. Als Investoren in Anlagegruppen der Vertina Anlagestiftung sind nur in der Schweiz domizilierte steuerbefreite Einrichtungen der 2. Säule und der Säule 3a sowie patronale Wohlfahrtsfonds zugelassen (gemäss BVG).